In der Zschoner Mühle werden seit 1991 regelmäßig Mühlenführungen angeboten. Tausende begeisterter Kinder und Erwachsener besichtigten seither die Zschoner Mühle und es gab immer wieder Anfragen nach einem Begleitmaterial. Aus diesem Gedanken heraus entstand 1997 ein richtiges Kinder- und Mühlenbuch mit dem Titel: „Sebastian in der Mühle“ erschienen im Verlag Eva Johne.

„Sebastian in der Mühle“ 12,68 €
ISBN 3-9805694-0-3
leider vergriffen!
(Wir suchen Sponsoren für eine Neuauflage)
„Sebastian und Napoleon“ nur noch 7,- €
ISBN 3-9805694-1-1
Buchpreisbindung ab 01.08.2004 aufgehoben (früher 14,58 €)
„Sebastian in der Mühle“ ist als E-Book erhältlich

Sebastian ist ein Auskenner von Technik und Funktion der alten Wassermühle und kann diese auch gut erklären. Seine fiktive Zeitreise führt ihn mit dem Sprung in den hohlen Weidenbaum zum historisch verbrieften Müller Gregor Götze und den anderen Bewohnern der Mühle vor rund 400 Jahren. Fortan lebt, wohnt und arbeitet er bei den Müllersleuten und verliebt sich ein wenig in die Magd Anna. Bei einem Ausflug mit dem Karrenwagen in die nahegelegene Residenzstadt Dresden bestaunt er das Festspektakel anläßlich der Hochzeit des Kurfürstensohnes Christian I. Bei allem Abenteuer mit Augenzwinkern wird die Funktionsweise und Technikgeschichte von Wassermühlen sehr anschaulich erklärt. Es zeigt sich seit dem Ersterscheinungsjahr 1996, dass mit diesem Lesestoff, Heimatgeschichte, Sachkunde- und Deutschunterricht bis zur 5. oder 6.Klasse eine informative und lebendige Ergänzung erfahren haben. Leider muss in dieser Digitalausgabe auf die erklärenden Grafiken verzichtet werden.
- Sebastian in der Mühle als E-Book bei Amazon
- Sebastian in der Mühle als E-Book bei Thalia
Immer wieder auf eine Fortsetzung angesprochen, setzte sich der Verein mit der Autorin zusammen, um ein neues Konzept für den zweiten Teil zu erarbeiten.
Das zweite Mühlenbuch „Sebastian und Napoleon“ kam im späten Herbst 1999 auf den Markt und wurde im Rahmen eines französischen Kulturwochenendes in der Zschoner Mühle vorgestellt.
Mit großem Erfolg wurden seither nicht nur in Sachsen sondern auch deutschlandweit die Bücher vertrieben.
Die Kinderbuchautorin Eva Johne gestaltet in den Klassen 1 bis 6 Erlebnisstunden, die auch methodisch ein gutes Beispiel sind, mit historischen und technischen Fakten (wie funktioniert eine Wassermühle) spielerisch und unterhaltsam umzugehen. Die Lesungen kosten pro Schüler/Schülerin nur 1.50 EUR. Bei Anfragen außerhalb Sachsens 2 EUR (Fahrtkostenanteil)
Die Erlebnisstunden werden in der Regel in den Deutsch-, Sachkunde- oder Geschichtsunterricht integriert und sind auf eine Schulstunde abgestimmt. Bis zu 5 Stunden hintereinander können Sie einplanen. Die Gruppen sollten aber nicht größer als 50 sein, wenn Sie Klassen zusammenlegen wollen.
Terminabstimmung direkt mit Eva Johne
Tel.: 0351 · 4 01 06 15
Fax: 0351 · 4 01 06 13
oder e-mail: eva.johne@gmx.de
Mühlenvideos und Impressionen
Trailer zum Film „Wassermühlen Romantik“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ein einzigartiger Dokumentarfilm von Ansgar Rahmacher und Romke Schievink. Freuen Sie sich auf über 6 Stunden Videomaterial auf 2 DVDs.
Zu bestellen über:
www.muehlendvd.de
Senna Multimedia
Romke Schievink
p.a. Hogeschool Edith Stein
M.A. de Ruyterstraat 1 / 3
7556 CW Hengelo
Ansprechpartner für Deutschland
Ansgar Rahmacher
Elsaßstraße 13
44793 Bochum
Tel.: 0234/6404964
E-Mail: info@muehlendvd.de
Videoausschnitt „Mühlenromantik an Sachsens Silberstraße“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Produziert und Urheberrechte
Medialine
Amtsseite-Zugstraße 24
09496 Pobershau
Zu bestellen bei:
medialine@web.de
Die Zschoner Mühle im Zschoner Grund bei Dresden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Zschoner Mühle im Zschoner Grund bei Dresden von Gerd Burckhardt